die Öffnung

die Öffnung
- {aperture} lỗ hổng, kẽ hở, lỗ ống kính, độ mở - {bay} ngựa hồng, vịnh, gian, ô, phần nhà xây lồi ra ngoài, nhịp, chỗ tránh nhau, cây nguyệt quế, vòng nguyệt quế, tiếng chó sủa - {gap} chỗ trống, chỗ gián đoạn, chỗ thiếu sót, đèo, chỗ bị chọc thủng, khe hở, độ hở, khoảng cách giữa hai tầng cánh, sự khác nhau lớn - {hole} lỗ, lỗ thủng, lỗ trống, lỗ khoan, lỗ đáo, lỗ đặt bóng, chỗ sâu, chỗ trũng, hố, hang, túp lều tồi tàn, nhà ổ chuột, điểm thắng, rỗ kim, rỗ tổ ong, khuyết điểm, thiếu sót, tình thế khó xử, hoàn cảnh lúng túng - {mouth} mồm, miệng, mõm, miệng ăn, cửa, sự nhăn mặt, sự nhăn nhó - {opening} sự mở, sự bắt đầu, sự khai mạc, phần đầu, những nước đi đầu, cơ hội, dịp tốt, hoàn cảnh thuận lợi, việc chưa có người làm, chức vị chưa có người giao, chân khuyết, chỗ rừng thưa - sự cắt mạch - {orifice} - {pore} lỗ chân lông - {port} cảng, nơi ẩn náu, nơi tỵ nạn, cổng thành, cửa tàu, porthole, lỗ thông hơi, thông gió, hút nước, tháo nước...), đầu cong của hàm thiếc, dáng, bộ dạng, tư thế, tư thế cầm chéo súng, rượu pooctô - rượu vang đỏ port wine), mạn trái, trái, bên trái - {slit} đường rạch, kẻ hở - {slot} đường đi của hươu nai, vết đi của hươu nai, khấc, khía, khe, đường ren, cửa sàn, cửa mái - {vent} lỗ thông, lỗ thoát, miệng phun, lỗ đít, huyệt, ống khói, sự ngoi lên mặt nước để thở, lối thoát, cách bộc lộ = die Öffnung (Biologie) {stoma}+ = die enge Öffnung {throat}+ = ohne Öffnung (Anatomie) {imperforate}+ = die schmale Öffnung {slot}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexander der Große und die Öffnung der Welt — Unter dem Titel Alexander der Große und die Öffnung der Welt. Asiens Kulturen im Wandel widmeten die Reiss Engelhorn Museen in Mannheim vom 3. Oktober 2009 bis 21. Februar 2010 dem makedonischen König und Feldherrn Alexander der Große eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum: Die Öffnung der Sammlungen —   Bereits seit der frühen Neuzeit wurden Wunder menschlicher Fertigkeit wie auch der Natur von Fürsten, Adligen und reichen Bürgern in Kunstkammern zusammengetragen. Durch Systematisierung der Bestände entwickelten sich daraus Spezialsammlungen,… …   Universal-Lexikon

  • Öffnung, die — Die Öffnung, plur. die en, so wohl die Handlung des Öffnens, ohne Plural, als auch der geöffnete Ort selbst. In der ersten Bedeutung der Handlung ist es in allen Fällen des Zeitwortes üblich. Die Öffnung der Thür, eines Briefes, der Augen u.s.f.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Öffnung — die Öffnung, en (Grundstufe) eine offene Stelle in einer Konstruktion, ein Loch Beispiele: Er kroch durch eine Öffnung im Zaun. Die Öffnung ist zu klein für die Schraube …   Extremes Deutsch

  • Öffnung Japans — Bakumatsu (jap. 幕末) bedeutet übersetzt „Ende des Shōgunats“ und den letzten Abschnitt der Tokugawa bzw. Edo Zeit. Diese Periode der japanischen Geschichte reicht von der Ankunft der „schwarzen Schiffe“ (kurofune) von Matthew Perry 1853 und seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Offnung — Als Offnung wurde in der Deutschschweiz eine Urkunde bezeichnet, die Rechte und Pflichten eines Gemeinwesens festhielt. Im Mittelalter und der Frühen Neuzeit war das offnen (= verkünden, offenbaren) ein Akt der öffentlichen mündlichen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Öffnung — Ọ̈ff·nung die; , en; 1 eine Stelle, an der etwas ↑offen (1) ist oder die in das Innere von etwas führt ≈ Loch: Durch eine kleine Öffnung in der Wand fällt Licht in den Keller; Er kroch durch eine kleine Öffnung im Zaun in den Garten || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Öffnung (Schach) — Unter Öffnung wird im Schachspiel die zielgerichtete Beseitigung von Bauern entweder durch Abtausch oder durch Figurenopfer verstanden. Ziel einer Öffnung des Spiels ist die methodische Erhöhung der Angriffswirkung eigener Figuren, indem ihnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stadt unter der Erde — Titelseite der französischen Originalausgabe mit einer Illustration des Zeichners Jules Férat …   Deutsch Wikipedia

  • Die Elfen — Autor Bernhard Hennen (rechts) signiert Die Elfen beim FeenCon 2007 Die Elfen ist ein deutscher Fantasyroman von Bernhard Hennen und James Sullivan aus dem Jahr 2004. Anfang bzw. Ende 2006 erschienen die ausschließlich von Bernhard Hennen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Brück' am Tay — Historische Abbildung der ersten Firth of Tay Brücke Die eingestürzte Brücke Die Brück am Tay ist eine 1880 geschriebene Ballade von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”